Die Webseiten unter der URL ‘www.secondhandday.ch’ werden von der SMG Swiss Marketplace Group AG, Werdstrasse 21, 8004 Zürich, betrieben. Diese Datenschutzerklärung informiert Sie darüber, wie SMG (auch: wir) mit Daten umgeht und welche Daten über Sie erhoben werden, sei dies bei der Nutzung der Webseiten, der Registrierung als Anbieter oder auf andere Weise. Bezüglich dieser Webseiten sind wir für die Bearbeitung Ihrer personenbezogenen Daten verantwortlich und sorgen für die Vereinbarkeit der Datenverarbeitung mit dem geltenden Recht. Wir halten uns an die geltenden datenschutzrechtlichen Bestimmungen.
„Personendaten“ sind alle Einzelangaben über persönliche oder sachliche Verhältnisse einer bestimmten oder bestimmbaren natürlichen Person. Das bedeutet, es handelt sich dabei um Informationen, die Ihnen persönlich zugeordnet werden können und etwas über Sie aussagen können. In diesen Datenschutzbestimmungen wird hierfür auch die Formulierung „Ihre Daten“ verwendet. Als „Bearbeitung“ gilt dabei jeder Umgang mit Ihren Daten, so insbesondere auch die Sammlung, Speicherung, Verwaltung, Nutzung, Übermittlung, Bekanntgabe oder Löschung Ihrer Daten.
Bitte beachten Sie, dass die nachfolgenden Ausführungen von Zeit zu Zeit angepasst werden können. Wir empfehlen Ihnen deshalb, diese Datenschutzerklärung regelmässig zu konsultieren. Webseiten Dritter, die über unser Portal erreichbar sind, unterliegen nicht den hier festgehaltenen Grundsätzen. Wir übernehmen keine Verantwortung oder Haftung für die Beachtung des Datenschutzes durch Webseiten Dritter.
Im Folgenden informieren wir Sie darüber, welche Personendaten wir von Ihnen sammeln und speichern, wenn Sie unsere Webseiten nutzen, und wie wir diese Daten verwenden sowie an wen wir diese Daten gegebenenfalls weitergeben können. Zudem erhalten Sie Informationen dazu, welche Rechte Ihnen im Hinblick auf die Verwendung Ihrer Daten gegenüber uns zustehen.
Wenn Sie ohne weitere Angaben von Ihnen unsere Webseiten verwenden, protokolliert die von uns eingesetzte Webserver-Technologie automatisch allgemeine technische Besuchsinformationen in sogenannten Log-Dateien. Dazu zählen unter anderem die IP-Adresse des verwendeten Geräts, von welchem aus der Besuch erfolgt, Angaben zum Browsertyp, zum Internet Service Provider und zum verwendeten Betriebssystem, welche digitalen Angebote bei uns aufgerufen wurden, Referenz/Exit-Seiten, der Zeitpunkt und die Dauer des Besuchs.
Die Erhebung und Verarbeitung dieser Informationen erfolgt zum Zweck, die Nutzung unserer Webseiten zu ermöglichen (Verbindungsaufbau), die Sicherheit und Stabilität unserer Systeme und Angebote zu gewährleisten und zu erhöhen, die Nutzung unserer Angebote und Dienste zu analysieren, allgemeine demografische Informationen zu erheben und die Optimierung unseres Internetangebots zu ermöglichen sowie zu internen statistischen Zwecken. Eine Identifikation des Benutzers findet dabei nicht statt. Ebenso wird grundsätzlich keine Verbindung zwischen diesen automatisch gesammelten Informationen und bei uns gespeicherten Personendaten hergestellt.
Wir setzen beim Besuch unserer Webseiten Cookies und Analyse-Tools (bspw. Google Analytics) ein. Details hierzu finden Sie unter Ziff. 10 und Ziff. 11 dieser Datenschutzbestimmungen.
Anbieter (sog. «Circular Heroes»), die am Secondhand Day teilnehmen wollen, können sich über unsere Webseiten registrieren. Im Falle einer Registrierung sind Sie verpflichtet, die Nutzerdaten wahrheitsgemäss anzugeben und diese auch nach der Registrierung aktuell zu halten.
Für die Registrierung erheben wir folgende Personendaten:
Die Daten verwenden wir zur Abwicklung und Administration Ihrer Teilnahme am Secondhand Day, zur Überprüfung der eingegebenen Daten auf Plausibilität sowie für den Versand von abonnierten Newslettern. Die angegebenen Personendaten werden auf der Website secondhandday.ch sowie den Social Media Kanälen des Secondhand Day veröffentlicht bzw. genutzt.
Ihre bei der Registrierung bekannt gegebenen Personendaten (E-Mail-Adresse, Vor- und Nachname, etc.) können von uns auch zu Marketing- und Analysezwecken verwendet werden. Genauere Informationen zur Bearbeitung von Personendaten zu Marketing- und Analysezwecken finden Sie weiter unten in Ziffer 5.
Mit Ihrer Registrierung für den Secondhand Day gewährleisten Sie die inhaltliche Richtigkeit der von Ihnen erfassten Angaben.
Während der Nutzung unserer Webseiten durch die registrierten Anbieter erheben wir Daten aus statistischen Gründen, um die reibungslose Funktionsfähigkeit des Portals zu ermöglichen sowie zur Analyse, und Optimierung der Nutzung unserer Angebote und Dienste. So sammeln wir Daten darüber, ob und wie Sie unsere digitalen Angebote nutzen, insbesondere welche Funktionen Sie wie wahrnehmen.
Sofern Sie als registrierter Benutzer unser Portal nutzen, können statistische Daten für von uns erfasst und ausgewertet werden.
Falls Sie sich für unseren Newsletter anmelden, kann Ihre E-Mail-Adresse entsprechend für solche Werbezwecke genutzt werden, bis Sie sich vom entsprechenden Newsletter abmelden. Am Ende jedes von der uns versandten E-Mails findet sich ein Link, über den Sie den Newsletter jederzeit abbestellen können. Den Newsletter können Sie jederzeit auch per E-Mail an [email protected] abbestellen.
Wir sind berechtigt, Dritte mit der technischen Abwicklung von Werbemassnahmen zu beauftragen und sind berechtigt, Ihre Daten zu diesem Zweck an solche Service Provider weiterzugeben (vgl. unten Ziff. 4).
Wir arbeiten mit anderen Unternehmen oder Personen zusammen beziehungsweise beauftragen andere Unternehmen oder Personen mit der Bearbeitung und Speicherung von Daten. Diese können Zugang zu Ihren personenbezogenen Daten oder Nutzungsdaten erhalten, jedoch nur soweit es zur Erledigung ihrer Aufgaben als Service Provider erforderlich ist.
Wir können von Ihnen erfasste Angaben und im Rahmen unserer Nutzungsmessungen gemäss Ziff. 2 a) oben erhobene Daten zwecks Abwicklung, Auswertung, Verbesserung und bedarfsgerechten Ausgestaltung unserer Dienste, Kundenpflege und Marketingzwecken an mit uns verbundene Unternehmen weitergeben, welche die Daten im Auftrag von uns verarbeiten. Diese Dienstleister nutzen Ihre Daten ausschliesslich für die Auftragsabwicklung und nicht für weitere Zwecke. Soweit dies für die in Satz 1 genannten Zwecke erforderlich ist, kann die Weitergabe auch ins Ausland erfolgen. Mehr Informationen betreffend Übermittlungen ins Ausland entnehmen Sie den Ausführungen unter Ziffer 6.
Ihre personenbezogenen Daten, die Sie uns zur Verfügung stellen, werden von uns nicht verkauft, vermietet oder gehandelt.
Abgesehen von den vorstehend beschriebenen Weitergaben, geben wir Ihre personenbezogenen Daten nur weiter, wenn Sie ausdrücklich eingewilligt haben, hierfür eine gesetzliche Verpflichtung besteht oder dies zur Durchsetzung unserer Rechte, insbesondere zur Durchsetzung von Ansprüchen aus dem Vertragsverhältnis, erforderlich ist.
Bei einem Verkauf, einer Fusion oder sonstigen Reorganisation einiger oder aller Vermögenswerte unseres Unternehmens können personenbezogene Daten als Teil dieser Transaktion oder Reorganisation übertragen, verkauft oder anderweitig mit Dritten geteilt werden.
Wir haben ein Interesse daran und verfolgen das Ziel, die Ihnen angebotenen digitalen Angebote kontinuierlich zu verbessern, Ihnen bedarfsgerechte Informationen zukommen zu lassen und unsere Angebote sicherer auszugestalten.
Dazu können laufend unter Einsatz von Analysetools nutzerspezifische historische und zukünftige Daten, über die wir verfügen, miteinander verknüpft und das Nutzerverhalten analysiert werden. Zur Verbesserung unserer Datenbasis können wir öffentlich erhältliche Daten oder Daten von Drittanbietern hinzuziehen. Die dafür nötige Datenbearbeitung erfolgt mit pseudonymisierten oder anonymisierten Daten. Die Bearbeitung erfolgt insbesondere zum Zweck, unsere Services zu verbessern, Ihnen bedarfsgerechte Informationen anzuzeigen, den Betrieb unserer digitalen Services sicherzustellen sowie die Sicherheit unseres Portals zu verbessern.
Wir sind berechtigt, Ihre persönlichen Daten auch an dritte Unternehmen (beauftragte Dienstleister) im Ausland zu übertragen, sofern dies für die in dieser Datenschutzerklärung beschriebenen Datenbearbeitungen zweckmässig ist. Diese sind im gleichen Umfang wie wir selbst zum Datenschutz verpflichtet. Wenn das Datenschutzniveau in einem Land nicht dem Schweizerischen entspricht, stellen wir mittels folgender, zusätzlicher Massnahmen sicher, dass der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten demjenigen in der Schweiz jederzeit entspricht:
Sie haben das Recht, jederzeit Ihre Datenschutzrechte geltend zu machen und Auskunft darüber zu verlangen, ob und welche personenbezogenen Daten über Sie bei uns bearbeitet werden. Sie können Ihre personenbezogenen Daten auch jederzeit mit schriftlicher Mitteilung und entsprechendem Nachweis Ihrer Identität an nachfolgende Adresse berichtigen, sperren oder löschen lassen: [email protected]
Wir behalten uns vor, in diesem Zusammenhang mit Ihnen zu korrespondieren.
Bitte beachten Sie, dass wir auch nach Ihrer Aufforderung zur Sperrung oder Löschung Ihrer personenbezogenen Daten diese teilweise im Rahmen unserer gesetzlichen oder vertraglichen Aufbewahrungspflichten behalten müssen und in diesem Fall ihre personenbezogenen Daten soweit zu diesem Zweck erforderlich nur sperren. Ferner kann eine Löschung Ihrer personenbezogenen Daten bewirken, dass Sie die von Ihnen registrierten Dienste nicht mehr weiter beziehen oder nutzen können. Unter gewissen Voraussetzungen haben Sie Anspruch, dass wir Ihnen oder einem von Ihnen bestimmten Dritten ihre Personendaten in einem gängigen Format weitergeben.
Um die Erhebung von Personendaten zu Analysezwecken auszuschliessen oder zumindest zu reduzieren, müssen die in Ziffer 11 erwähnten Schritte betreffend Deaktivierung von Cookies befolgt werden. Dies kann zur Folge haben, dass Sie die von Ihnen bezogenen Dienste nicht mehr weiter beziehen oder nutzen können.
Überdies haben Sie das Recht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde Beschwerde betreffend die Datenverarbeitung zu erheben. Dies können Sie bei der Aufsichtsbehörde an Ihrem Wohnort, Arbeitsplatz oder dem Ort der angeblichen Datenschutzverletzung vornehmen.
Wir bewahren Ihre Daten nur so lange auf, wie es rechtlich oder entsprechend dem Verarbeitungszweck notwendig ist. Bei Analysen speichern wir Ihre Daten so lange bis die Analyse abgeschlossen ist. Speichern wir Daten aufgrund einer Vertragsbeziehung mit Ihnen, bleiben diese Daten mindestens so lange gespeichert wie die Vertragsbeziehung besteht und längstens so lange Verjährungsfristen für mögliche Ansprüche von uns laufen oder gesetzliche oder vertragliche Aufbewahrungspflichten bestehen.
Wir bedienen uns geeigneter technischer und organisatorischer Sicherheitsmassnahmen, um Ihre bei uns gespeicherten persönlichen Daten gegen unbeabsichtigte, rechtswidrige oder unberechtigte Manipulation, Löschung, Veränderung, Zugriff, Weitergabe oder Benutzung und gegen teilweisen oder vollständigen Verlust zu schützen. Unsere Sicherheitsmassnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend angepasst und verbessert. Wir übernehmen keine Haftung für den Verlust von Daten oder deren Kenntnisnahme und Nutzung durch Dritte.
Wenn Sie sich bei uns als Anbieter für die Teilnahme am Secondhand Day registrieren, ist der Zugang zu Ihrem Benutzerkonto jeweils nur nach Eingabe Ihres persönlichen Passwortes möglich. Zugangsdaten wie Benutzernamen und Passwörter sollten Sie stets vertraulich behandelt und das Browserfenster geschlossen werden, wenn Sie die Kommunikation mit uns beendet haben, insbesondere wenn Sie den Computer gemeinsam mit anderen nutzen.
Auch den unternehmensinternen Datenschutz nehmen wir sehr ernst. Unsere Mitarbeiter und die von uns beauftragten Dienstleistungsunternehmen sind von uns zur Verschwiegenheit und zur Einhaltung der datenschutzrechtlichen Bestimmungen verpflichtet worden.
Cookies helfen, Ihren Besuch auf unseren Webseiten einfacher, angenehmer und sinnvoller zu gestalten. Cookies sind Informationsdateien, die Ihr Webbrowser automatisch auf der Festplatte Ihres Computers speichert, wenn Sie unsere Internetseite besuchen.
Cookies beschädigen weder die Festplatte Ihres Rechners noch werden von Cookies persönliche Daten der Anwender an uns übermittelt.
Wir setzen Cookies beispielsweise ein, um nachzuvollziehen, wer unsere Webseiten besucht hat und daraus abzuleiten, wie häufig bestimmte Seiten oder Angebote besucht werden, welche Teile der Webseiten sich besonderer Beliebtheit erfreuen und um ganz allgemein zu erheben, wie das Portal verwendet wird. Andere Cookies verwenden wir, damit Sie sich auf unserem Portal frei bewegen und deren Funktionalitäten nutzen können, so etwa auch beim Zugriff auf zugangsgeschützte Bereiche. Unter Einsatz von Cookies lassen sich auch von Ihnen gewählte Optionen oder getroffene Entscheidungen als Einstellungen verwenden (z.B. Spracheinstellungen), um Ihren Besuch auf dem Portal bequemer zu gestalten. Allgemein dient der Einsatz von Cookies dazu, unsere Dienste zu verbessern, effektiver und sicherer zu machen. Die meisten Internet-Browser akzeptieren Cookies automatisch. Sie können Ihren Browser jedoch jederzeit so konfigurieren, dass keine Cookies auf Ihrem Computer gespeichert werden oder stets ein Hinweis erscheint, wenn Sie ein neues Cookie erhalten.
Unsere digitalen Angebote lassen sich grundsätzlich auch ohne die Annahme von Cookies nutzen, allerdings können dann einzelne Funktionalitäten eingeschränkt sein.
Die Nutzung unserer digitalen Angebote wird überdies mittels technischer Systeme, überwiegend von Drittanbietern wie beispielsweise Google Analytics, gemessen und ausgewertet. Diese Messungen können sowohl anonym als auch personenbezogen erfolgen. Dabei ist es möglich, dass die erhobenen Daten von uns oder den Drittanbietern solcher technischer Systeme ihrerseits zur Verarbeitung an Dritte weitergegeben werden. Das von uns dazu verwendete Analyse-Tool ist Google Analytics, eine Dienstleistung von Google Inc. Damit können die erfassten Daten grundsätzlich an einen Server von Google in den USA übermittelt werden, wobei die IP-Adressen mittels IP-Anonymisierung anonymisiert werden, so dass eine Zuordnung nicht möglich ist. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Der Erfassung und Verarbeitung dieser Daten mittels Google Analytics kann widersprochen werden, indem Sie ein Opt-Out-Cookie setzen, das die zukünftige Erfassung Ihrer Daten beim Besuch dieser Website verhindert: http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de
Unsere Webseiten sind mit Funktionen und Systemen Dritter vernetzt, so etwa durch Einbindung von Plug-Ins sozialer Netzwerke Dritter wie insbesondere Facebook und Instagram.
Wenn Sie bei diesen Dritten ein Benutzerkonto haben, ist es diesen Dritten unter Umständen ebenfalls möglich, Ihre Nutzung unserer digitalen Angebote zu messen und auszuwerten. Dabei können weitere personenbezogene Daten, wie IP-Adresse, persönliche Browser-Einstellungen und andere Parameter an diese Dritten übermittelt und dort gespeichert werden. Über die Nutzung solcherart durch Dritte erhobener personenbezogener Daten haben wir keine Kontrolle und übernehmen keine Verantwortung oder Haftung. Wir verweisen auf die oben verlinkten, detaillierten weiteren diesbezüglichen Informationen.
Wir bearbeiten Ihre Personendaten nur im Rahmen der Datenbearbeitungsgrundsätze und wenn eine Rechtsgrundlage vorliegt. Wo es zur Anbahnung und Abwicklung unseres Vertrages dient, greift diese Rechtsgrundlage. Ansonsten haben wir ein Interesse unsere Angebote kontinuierlich zu verbessern und Ihren Bedürfnissen anzupassen. Dies stellt eine Notwendigkeit dar, um unsere Angebote weiterzuentwickeln und um die Sicherheit unserer Angebote zu gewährleisten. Wir gehen davon aus, dass unsere Interessen überwiegen. Falls Sie in eine Datenbearbeitung eingewilligt haben, gilt diese.
Wenn Sie Fragen zum Datenschutz auf unseren Webseiten haben, Auskünfte verlangen möchten oder die Löschung Ihrer Daten beantragen möchten, wenden Sie sich bitte an unseren Ansprechpartner für Datenschutzrecht, in dem Sie eine E-Mail an [email protected] schicken.
Die Kontaktdaten unseres Datenschutzbeauftragten lauten wie folgt:
Ricardo AG
Data Protection Officer (DPO)
Theilerstrasse 1a
CH-6300 Zug
Bei Anliegen aus dem EU-Raum können Sie sich an unseren Vertreter (Art. 27 DSGVO) wenden:
ePrivacy GmbH
Große Bleichen 21
D-20354 Hamburg
Deutschland
https://www.eprivacy.eu
Durch die Weiterentwicklung unserer Webseite oder die Implementierung neuer Technologien kann es notwendig werden, diese Datenschutzbestimmungen zu ändern. Jede wesentliche Änderung der Datenschutzbestimmungen wird registrierten Anbietern per E-Mail an die im Rahmen der Registrierung angegebene E-Mail-Adresse oder durch einen entsprechenden Hinweis an geeigneter Stelle mitgeteilt.
Die jeweils aktuellen Datenschutzbestimmungen können zudem jederzeit auf unserer Webseite von Ihnen abgerufen und ausgedruckt werden.
Die ursprüngliche Datenschutzerklärung ist deutscher Sprache. Die übersetzten Versionen dienen lediglich der besseren Verständlichkeit. Im Fall von Streitigkeiten geht der deutsche Text vor.
Stand: Zürich, August 2022
Copyright © SMG Swiss Marketplace Group AG – alle Rechte vorbehalten. Jede Weiterverarbeitung, Wiederveröffentlichung oder dauerhafte Speicherung ohne unsere vorherige ausdrückliche Erlaubnis ist nicht gestattet.