Bietest du in deinem Geschäft Vintage- oder Secondhand-Artikel an? Führst du regelmässig Flohmärkte oder Tauschbörsen durch? Betreibst du eine Reparatur-/Upcycling-Werkstätte? Oder ist dein Kerngeschäft ganz einfach ReCommerce? Dann mach beim ersten nationalen Secondhand Day mit! Melde dich mit deinem Store, deiner Aktion oder deinem Projekt an und leiste damit einen aktiven, bunten Beitrag zur effektiven Einsparung von Ressourcen und Emissionen.
Wir messen, visualisieren und kommunizieren dabei die tatsächlichen CO2-Emissionen, die der Secondhand-Handel am 26. September 2020 einspart, um zu einem nachhaltigeren Konsumverhalten zu motivieren.
Ricardo stellt deiner Aktion alle nötigen Aktivierungs-Tools zur Verfügung (also: Werbung, Medienarbeit, Pressematerial etc.). Darüber hinaus stellen alle Initianten die Durchführung des Secondhand Days sicher und bringen ihr Fachwissen und die notwendige Glaubwürdigkeit auf den Tisch: So dringen die angemeldeten Initiativen durch unsere Netzwerke und finden die verdiente Aufmerksamkeit beim breiten Publikum.
Lass deiner Fantasie freien Lauf! Secondhand-Shopping in deinem Laden mit BBQ? Oder einen DJ stellen, der dem Tag in deinem Shop einen rassigen Sound verleiht? Vielleicht einen Rabatt auf deinem Inventar, ein Gutscheinheft oder eine Umsatzspende für Klimaschutzprojekte? Du hast die Wahl!
Schmiede deine eigene Secondhand Day-Experience und reiche sie als „Circular Hero“ ein!
Bei Fragen zur Anmeldung und Teilnahme sind wir gerne für dich da. Schreib einfach eine E-Mail an: [email protected]
Jede Person und jedes Geschäft in der Schweiz, das Secondhand an diesem Tag mit einem besonderen Event oder einer Aktion erlebbar macht.
Du kannst dich ab dem 21. August bis zum 26. September 2020 mit diesem Formular anmelden.
Dein besonderes Projekt wird auf dieser Webseite und auf den Social Media Kanälen der Initianten im Vorfeld und während des Secondhand Day präsentiert.
Der Secondhand Day ist eine Initiative von Ricardo, myclimate, Circular Economy Schweiz und 20 Minuten.
Nach dem 26. September ist vor dem 26. September. Wir messen weiterhin die eingesparten CO2-Emissionen und setzen uns dafür ein, dass Secondhand zur ersten Wahl wird. Der Secondhand Day soll ein jährlicher Aktionstag werden.
Das Ziel ist, dass sich der Secondhand Day fest in der Bevölkerung etabliert und jedes Jahr durchgeführt wird.
Alle Teilnehmende werden dazu angehalten, die für sie geltenden Hygiene- und Schutzmassnahmen umzusetzen.